League of Legends: Die besten Server für deutsche Spieler 2023

League of Legends, auch bekannt als LoL, ist eines der beliebtesten und weltweit meistgespielten Online-Multiplayer-Spiele. Hinter den Kulissen wirken die Server unaufhörlich, um reibungslose Schlachten zu ermöglichen. Doch deine Serverwahl kann den Unterschied zwischen Triumph und Niederlage für dein Team bedeuten. Wir gehen auf den Kern der Server-Struktur ein, beleuchten ihre Rolle im Universum von League of Legends und zeigen dir 8 regionale LoL-Server, die du unbedingt kennen solltest.

LoL Server

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat League of Legends die Herzen und Finger der Spieler in seinen Bann gezogen. In den schier endlosen Schlachten des Summoner’s Rift treffen Welten aufeinander, während Spieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und den ultimativen Ruhm anstreben.

In diesem Universum zählt jeder Augenblick: Präzision, blitzschnelle Reaktionen und strategische Finesse sind der Schlüssel für den Sieg. Doch nicht immer liegt das Schicksal allein in deinen Händen. Server-Pings und Lags können unerwartet auftauchen und das Spielerlebnis trüben, von der Freude des Sieges bis zur Frustration der Niederlage.

Was sind League of Legends Server?

LoL-Server sind leistungsstarke Computernetzwerke, die das Hosting deiner Matches übernehmen und gleichzeitig die Kommunikation mit deinem Spiel-Client koordinieren.

Dabei stellen die Server eine Verbindung zwischen den einzelnen Spielern her und verarbeiten spielbezogene Informationen, wodurch dir ein fehlerfreies und synchronisiertes Spielerlebnis ermöglicht wird.

Warum gibt es verschiedene Regionen bei LoL-Servern?

Beim Starten von League of Legends wirst du automatisch einem Server in deiner geografischen Umgebung zugeordnet. Möglicherweise möchtest du aber deine Region wechseln, weil bei deinem derzeitigen LoL-Server Pings oder Lags auftreten, der Spielstil dir nicht zusagt, du mit deinen Freunden im Ausland spielen willst oder weil du dich selbst gerade im Ausland befindest.

Mit diesen 3 Schritten kannst du ganz einfach den LoL-Server wechseln:

  1. Registriere dich bei einem VPN-Anbieter und starte die Software.
  2. Suche und verbinde dich einem Server in der gewünschten Region.
  3. Log dich ganz einfach in deinen Account ein und starte League of Legends.

ℹ️ Um bei League of Legends rauszufinden, in welcher Region du dich befindest, musst du einfach auf das Zahnrad in der rechten unteren Ecke beim Anmeldefenster klicken.

League of Legends: Welche Serverregionen gibt es?

League of Legends bietet eine Vielzahl von Server in verschiedenen Regionen, um Spielern auf der ganzen Welt gerecht zu werden. Nachfolgend haben wir einige der beliebtesten Hauptserverregionen für dich aufgelistet:

1) EUW (Europe West): Das Herz der Wettkampfszene

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch

Der EUW-Server ist der wohl beliebteste und wettbewerbsfähigste Server für deutsche LoL-Spieler. Hier findest du eine hohe Spielerdichte, kurze Warteschlangen und regelmäßige professionelle Turniere. Die lebendige eSports-Szene und die starke Gemeinschaft machen diesen Server damit zur ersten Wahl für Wettbewerbsspieler.

2) EUNE (Europe Nordic & East): Eine starke Community

Sprachen: Englisch, Polnisch, Ungarisch und Griechisch

Der EUNE-Server bietet deutschen Spielern vor allem eine lebendige Gemeinschaft von LoL-Enthusiasten. Die Spieler sind in der Regel sehr freundlich und kommunikativ, was das Teamspiel erleichtert. Wenn du nach einer engeren Bindung zur Community suchst, ist EUNE deshalb eine gute Wahl.

3) NA (North America) Server: Internationale Erfahrungen sammeln

Sprache: Englisch

Der NA-Server ist eine ausgezeichnete Wahl für deutsche Spieler, die ihre Fähigkeiten auf internationaler Ebene testen möchten. Hier findest du Spieler aus den USA, Kanada und im Grunde auch aus der ganzen Welt, was dir eine Vielfalt an Spielstilen und Strategien bietet. Zudem gibt es regelmäßige Turniere und Veranstaltungen.

4) TR (Turkey): Herausforderungen annehmen

Sprache: Türkisch

Der TR-Server zeichnet sich insbesondere durch eine anspruchsvolle Spielumgebung aus. Wenn du dich gerne mit herausfordernden Gegnern messen möchtest, ist dies somit der richtige Server für dich. Die Spieler hier sind bekannt für ihre hohe Spielintensität, was die Erfahrung noch spannender macht.

5) LAN (Latin America North) und LAS (Latin America South)

Sprache: Spanisch

Der LAN- sowie LAS-Server erleben in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum, wodurch auch die Spielerbasis immer stärker wird. Dies bietet deutschen Spielern die Möglichkeit, sich an der Entwicklung einer aufstrebenden LoL-Community zu beteiligen. Die zentralamerikanischen bzw. südamerikanischen Server sind in der Regel jedoch zum Glück deutlich weniger überfüllt, was kürzere Warteschlangen bedeutet.

6) KR (South Korea): Die Wiege der Esports-Talente

Sprache: Koreanisch

Der KR-Server ist bekannt für seine extrem wettbewerbsfähige Umgebung und gilt als Brutstätte für eSports-Talente. Wenn du also deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und die besten Spieler der Welt herausfordern willst, ist Südkorea die richtige Wahl.

7) BR (Brazil): Leidenschaftliche Spieler und Karnevalsstimmung 

Sprache: Portugiesisch

Der BR-Server bietet deutschen Spielern nicht nur eine leidenschaftliche Community, sondern auch die Möglichkeit, die einzigartige brasilianische LoL-Kultur zu erleben. Auf diesem Server findest du dementsprechend viele aufregende Turniere und Events, die jedes Spielerherz höher schlagen lassen.

8) SEA (South East Asia): Der Garena-Server

Sprache: English und andere

Der SEA-Server, welcher sich in Südostasien befindet und durch den Riot-Games-Partner Garena betrieben wird, umfasst die Länder Singapur, Malaysia, Indonesien und die Philippinen. Seit seiner Eröffnung 2010 beheimatet der SEA-Server deshalb Spieler, die diverse Sprachen sprechen.

Riot hat zudem Pläne geäußert, in Zukunft einen eigenen südostasiatischen Server einzurichten, der die Region besser abdeckt. Doch die Garena-Server liegen bei den Spielern vorne, da sie zuverlässige Updates, eine stabile Verbindung, geringere Ausfallzeiten sowie eine starke lokale Community bieten. Ein kleiner Nachteil ist dabei, dass du gewisse Patches, Skins und Champions erst etwas später erhältst.

Was ist der Chinese Super Server?

Die Region mit den meisten LoL-Spielern ist zweifelsohne China. Aufgrund der großen Spieleranzahl unterteilt sich der chinesische Server dabei in 27 einzelne Server, die landesweit verteilt sind, sowie in einen Superserver. Dieser ist dem Diamant-Rang oder höher vorbehalten.

Der chinesische Superserver ist dabei besonders bekannt für seine herausragenden Spieler, da der Zugang einen hohen Rang auf den regulären chinesischen Servern erfordert. Dort trainieren und spielen demnach ausschließlich Spitzenkräfte und Teams, was ein äußerst wettbewerbsintensives Umfeld schafft.

League of Legends Superserver vs. „normale“ Server

Die Unterschiede eines Superservers im Vergleich zu einem regulären Server umfassen eine höhere Schwierigkeit, schnelleres und aggressiveres Gameplay sowie Sichtbarkeit für professionelle Spieler und Streamer. Die einzigartige Spielerbasis strebt dabei ständig nach Verbesserung und bietet eine ideale Umgebung für ernsthafte Spieler.

Der Zugriff auf den chinesischen Superserver erfordert jedoch nicht nur einen hohen Rang, sondern ebenso eine chinesische ID und ein Tencent-Konto. Spieler aus anderen Regionen benötigen hingegen Hilfe von in China ansässigen Spielern.

Öffentliche Beta-Umgebung Server (PBE)

Riot Games stellt dir mit dem Public Beta Environment (PBE) einen weiteren Server, nämlich einen offiziellen Testserver, zur Verfügung. Auf diesem kannst du kommende Features, Änderungen und Inhalte wie neue Champions, Skins, Balance-Anpassungen und Spielmodi vorab testen, bevor sie auf den offiziellen Live-Servern verfügbar sind.

Erfüllst du hierfür gewisse Kriterien, so kannst du dich ganz einfach für einen PBE-Account anmelden und mit dem Spielen auf dem PBE-Testserver sowie deinem Feedback die zukünftige Entwicklung von LoL mitgestalten.

Bedenke jedoch, dass es sich beim Spielen auf dem PBE-Server lediglich um eine Testphase handelt, wo Fehler wie Bugs, Balance-Probleme oder Ähnliches auftreten können. Mit deinem Feedback sollen solche Probleme identifiziert und durch getestete Aktualisierungen behoben werden.

Was ist der beste League of Legends Server?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht den einen besten Server für League of Legends gibt. Vielmehr ist es eine Frage, auf was du beim Spielen gerade Lust hast und was zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Willst du beispielsweise einen Server mit vielen Spielern und viel Action, solltest du mal den NA-Sever abchecken. Suchst du dagegen eher was in entspannter Atmosphäre, kannst du mal auf dem EUW-Server vorbeischauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert