Roshtein bei Kick.com: Streamer wechselt zu neuer Plattform
Keine Streaming-Plattform ist derzeit so sehr auf dem Vormarsch wie Kick.com. Nun hat sich auch der international bekannte Casino-Streamer Roshtein dazu entschieden, Twitch den Rücken zu kehren und zu Kick.com zu wechseln. Mit diesem Schritt folgt er anderen namhaften Streamern – wie Trainwreckstv und Orangemorange. Was steckt dahinter und warum zieht es immer mehr Streamer zu Kick.com?
Um den Hype um die neue Streaming-Plattform Kick.com zu verstehen, ist ein Blick auf die vergangenen Monate wichtig. Viele Casino-Streamer standen und stehen in engem Kontakt mit dem Online-Casino Stake, das ohne Zweifel zu den populärsten Casinos überhaupt zählt.
Dank lukrativer Werbedeals hat sich Stake die Gunst zahlreicher Streamer gesichert und erlangte somit innerhalb kürzester Zeit einen außerordentlichen Bekanntheitsgrad.
Problematisch wurde die Situation für deutsche Streamer, als Tanzverbot auf der Gamescom Scurrows und Orangemorange zur Rede stellen wollte und diesen massive Glücksspiel-Werbung vorwarf. In der Folge regte sich auf Twitch großer Widerstand gegen die Online-Casinos.
Twitch reagierte mit einem Bann für das Stake-Casino, das seitdem nicht mehr beworben werden darf. Als Resultat verloren viele Streamer nicht nur an Reichweite, sondern auch an Einkommen. Stake selbst reagierte, indem das Casino Kick.com ins Leben rief.
Mehr Einnahmen und weniger Regeln
Offiziell wird ein Zusammenhang zwischen Stake und der Streaming-Plattform Kick.com zwar geleugnet, doch gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass beide eng miteinander verbunden sind. Es wird vermutet, dass sich Kick aktiv um bekannte Streamer bemüht und diese auf die eigene Seite holen will.
Diesem Ruf folgte nun auch Roshtein, wenngleich er nicht direkt vom Stake-Bann betroffen war. Dennoch ergibt der Wechsel auch aus seiner Sicht einen Sinn.
So bietet Kick.com deutlich bessere Konditionen für Streamer, als es bei Twitch der Fall ist. Zudem sind viele der Richtlinien lockerer und – das dürfte im Fall von Roshtein entscheidend gewesen sein – können Streamer einen höheren Teil der Werbeeinnahmen erhalten.
Wer steckt hinter Roshtein?
Hinter dem Alias Roshtein verbirgt sich der schwedische Streamer Ismael Schwartz, der bereits seit dem Jahr 2016 auf Twitch aktiv ist. Mit mehr als einer Million Follower gehört er zu den reichweitenstärksten Casino-Streamern überhaupt.
Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Roshtein bisweilen mit riesigen Einsätzen spielt. Infolgedessen konnte er bereits mehrfach gigantische Gewinnsummen erspielen und seine Followerzahlen dank der gewagten Einsätze stetig steigern.
RTP steht für Return to Player und bezeichnet die Auszahlungsquote eines Online-Casinos. Je höher der RTP, desto mehr Einsätze werden wieder an die Spieler ausgeschüttet.
RTP steht für Return to Player und bezeichnet die Auszahlungsquote eines Online-Casinos. Je höher der RTP, desto mehr Einsätze werden wieder an die Spieler ausgeschüttet.
RTP steht für Return to Player und bezeichnet die Auszahlungsquote eines Online-Casinos. Je höher der RTP, desto mehr Einsätze werden wieder an die Spieler ausgeschüttet.
RTP steht für Return to Player und bezeichnet die Auszahlungsquote eines Online-Casinos. Je höher der RTP, desto mehr Einsätze werden wieder an die Spieler ausgeschüttet.
Privat pflegt Roshtein ein prunkvolles Leben, das er auch auf seinen Social-Media-Plattformen mit seinen Anhängern teilt. Vor allem das Reisen hat es dem Schweden angetan. Bei einem geschätzten Vermögen von 25 Millionen Euro ist es zudem nicht verwunderlich, dass er längst nicht mehr in Schweden, sondern auf Malta wohnt. Dank der geringeren Steuern, die Malta erhebt, kann er große Teile seiner Einnahmen behalten.
Bleibt Roshtein auf Twitch aktiv?
Über Roshteins Zukunft kann derzeit nur spekuliert werden. Aktuell streamt der Schwede sowohl bei Kick.com als auch bei Twitch. Allerdings finden sich in den sozialen Netzwerken vermehrt Hinweise darauf, dass ein vollständiger Wechsel zum neuen Anbieter möglich ist.
Während Roshtein anfangs noch beide Streams bewarb, verwies er seine Zuschauer in den letzten Wochen fast ausschließlich auf seinen neuen Kanal auf Kick.com. Dort ist er inzwischen zu einem der größten Streamer aufgestiegen.
Andererseits bezeichnet sich Roshtein selbst als den Slot-Streamer, der am längsten durchgehend aktiv ist. Anhand dieses Alleinstellungsmerkmals und der Tatsache, dass er bei Twitch mehr als eine Million Follower besitzt, ist es nur schwer vorstellbar, dass er seinen Kanal dort lahmlegen wird.