Immer wieder berichten Spieler, dass ihre Gewinne bei Lottohelden nicht ausgezahlt werden – trotz gültiger Lizenz und vermeintlich seriösem Auftreten. Woran liegt das und was kannst du tun, um als Betroffener trotzdem noch an dein Geld zu kommen?
Lottohelden.de präsentiert sich als Anbieter von Online-Glücksspielen, der auf den ersten Blick verschiedene Angebote von Glücksspiel sowie seriöse Lotterien anbietet.
Inhaltsverzeichnis
Doch obwohl die Plattform eine Lizenz der maltesischen Glücksspielbehörde besitzt und demzufolge als zuverlässiger Anbieter auftritt, scheint es immer wieder rechtliche und praktische Hürden zu geben. Des öfteren berichten Spieler etwa, dass ihnen die Auszahlung von Gewinnen verweigert wurde.
Wie sich Lottohelden von Lotto unterschiedet
Lottohelden ist ein Online-Glücksspielanbieter, der verschiedene Spielmöglichkeiten wie Rubbellose, Slot-Maschinen und Sportwetten offeriert. Besonders beliebt ist jedoch das Wetten auf Lottoziehungen wie Lotto 6 aus 49 oder EuroJackpot.
Anders als bei staatlichen Lotterien nehmen Nutzer hier nicht an der tatsächlichen Ziehung teil, sondern schließen stattdessen lediglich eine Wette auf das Ergebnis der Ziehung ab. Lottohelden agiert somit als Wettanbieter, bei dem der Spieler auf die Ergebnisse offizieller Lotterien wettet.
Das bedeutet, dass keine Ansprüche gegenüber den staatlichen Lottogesellschaften geltend gemacht werden können. Ebenso fließen die Einsätze nicht in die staatlichen Lotterietöpfe, sondern verbleiben bei Lottohelden. Gewinne sollen theoretisch entweder aus den Einnahmen des Anbieters oder durch Versicherungen gedeckt werden.
Glücksspielanbieter mit maltesischer Lizenz
Die Plattform Lottohelden gehört zur Lottoland-Gruppe und operiert mit einer Lizenz der maltesischen Glücksspielbehörde. Diese Lizenz erlaubt zwar den Betrieb in vielen Ländern Europas, entspricht jedoch nicht den Anforderungen des deutschen Glücksspielrechts.
Daher operiert die Plattform Lottohelden in einer rechtlichen Grauzone, die für Spieler erhebliche Risiken birgt – insbesondere bei der Auszahlung von Gewinnen.
Die Gründe, warum sich immer mehr Spieler verärgert zeigen, liegen jedoch nicht nur in den komplexen rechtlichen Fragen rund um die Legalität von Lottohelden in Deutschland, sondern auch in der Tatsache, dass der Anbieter häufig nicht auf Anfragen reagiert oder sich auf undurchsichtige Klauseln beruft, um Auszahlungen zu verweigern.
Erfahrungen von Spielern zeigt Probleme bei Gewinnauszahlung
Im Netz häufen sich zunehmend Erfahrungsberichte von Spielern, die bei Lottohelden Schwierigkeiten mit der Auszahlung ihrer Gewinne hatten. Beispiele zeigen, dass Betroffene zudem trotz Zusicherung keine Überweisung erhalten haben. Einige berichten des Weiteren, dass sie nach zahlreichen unbeantworteten Anfragen erwägen, Strafanzeige wegen Betrugs zu stellen.
Ein Spieler schreibt etwa: „Ich habe eine Bestätigungsmail erhalten, dass mein Gewinn überwiesen wird. Bis heute ist jedoch kein Geld eingegangen, und telefonisch ist niemand erreichbar.“
Ein weiterer Betroffener: „Ich habe Strafanzeige gestellt, da Lottohelden keinerlei Reaktion zeigt. Mein Bankberater hat mir zudem mitgeteilt, dass Banken mit Sitz in Malta problematisch sein können, was Geldwäsche betrifft.“
Nutzer fordern deshalb, dass selbst wenn Lottohelden Schwierigkeiten mit der Auszahlung von Gewinnen hat, der Kundensupport die betroffenen Nutzern per E-Mail oder telefonisch in Kenntnis setzt, auf Anfragen der Spieler schnellstmöglich reagiert und die bestehenden Probleme entsprechend kommuniziert. Leider gab es zu diesem Problem jedoch noch keine offizielle Stellungnahme von Lottohelden.
Mehrere Probleme bei der Lottohelden Auszahlung
Dass Auszahlungen in der Glücksspielbranche mitunter verzögert oder blockiert werden, ist leider keine Seltenheit – insbesondere dann, wenn ein Anbieter mit rechtlichen Schwierigkeiten konfrontiert ist oder die Legalität seiner angebote in Frage steht.
Was genau die Gründe bei Lottohelden sind, lässt sich aktuell zwar nicht mit Sicherheit sagen. Mögliche Szenarien könnten jedoch sein:
- Technische Probleme: Störungen im Auszahlungssystem, fehlerhafte Software oder Schwierigkeiten bei der Übermittlung von Daten an Zahlungsdienstleister können Auszahlungen verzögern.
- Finanzielle Engpässe: Wenn der Anbieter Liquiditätsprobleme hat, kann es vorkommen, dass Auszahlungen bewusst gestreckt oder blockiert werden, um finanzielle Verpflichtungen intern zu priorisieren.
- Prüfung großer Gewinnsummen: Bei hohen Gewinnen kann eine zusätzliche Überprüfung erforderlich sein, um Identität und Teilnahmebedingungen zu verifizieren, was die Auszahlung verzögern kann.
- Rechtliche Unsicherheiten: Auch wenn keine direkten Lizenzprobleme vorliegen, könnte eine laufende Prüfung der Geschäftspraktiken durch Behörden für Verzögerungen sorgen.
- Interne Strategien: In einigen Fällen verzögern oder verweigern Anbieter Auszahlungen bewusst, um Spieler dazu zu bewegen, ihr Guthaben erneut einzusetzen, anstatt es auszahlen zu lassen.
Darf Lottoland die Auszahlung überhaupt verweigern?
Anbieter ohne gültige Lizenz können versuchen, sich vor finanziellen Verlusten zu schützen, indem sie Auszahlungen schlicht verweigern. Dabei stützen sie sich häufig auf eine rechtliche Grundlage: Sie argumentieren, dass die Teilnahme an ihren Spielen als deutscher Spieler gegen deutsches Recht verstößt und daher kein rechtlicher Anspruch auf die Auszahlung besteht.
Rechtliche Risiken für deutsche Spieler
Diese Situation ist nicht nur aus zivilrechtlicher Sicht problematisch, sondern birgt auch strafrechtliche Risiken für die Spieler. Denn in Deutschland ist die Teilnahme an illegalen Glücksspielen strafbar, was die Situation zusätzlich kompliziert macht. Spieler laufen somit nicht nur Gefahr, auf ihren Gewinnen sitzenzubleiben, sondern müssen gegebenenfalls auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Wer unwissentlich oder bewusst bei einem illegalen Anbieter – etwa ohne in Deutschland gültige Lizenz – spielt, könnte also in rechtliche Schwierigkeiten geraten.
Ist Lottohelden in Deutschland illegal?
Wie legal Lottohelden ist, hängt vor allem davon ab, von wem, was und von wo aus gespielt wird. Während die Plattform Lottohelden zwar eine maltesische Lizenz besitzt, erfüllt diese nicht die Anforderungen des deutschen Glücksspielstaatsvertrags von 2021.
Seit der Reform des Glücksspielrechts müssen Anbieter, die sich an deutsche Spieler richten, über eine entsprechende deutsche Lizenz verfügen. Ohne diese Lizenz gilt das Angebot als illegal und den Betreibern drohen gem. § 284 StGB Geld- oder Freiheitsstrafen.
Aber auch Spieler müssen gem. § 285 StGB mit strafrechtlichen Folgen, Geldstrafen sowie einer möglichen Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten rechnen. Zudem kann Lottohelden die Auszahlung von Gewinnen verweigern bzw. werden diese in der Regel wieder eingezogen.
Das deutsche Glücksspielrecht schreibt zudem klar vor, dass nur staatliche Anbieter oder solche mit einer offiziellen Lizenz Lotterien veranstalten dürfen. Plattformen wie Lottohelden umgehen diese Vorgaben, indem sie Wetten auf staatliche Ziehungen anbieten, sogenannte Zweitlotterien. Solche Zweitlotterien, auch als „schwarze Lotterien“ bezeichnet, gelten in Deutschland ohnehin als unerlaubtes Glücksspiel.
Auszahlung verweigert? So holst du dein Geld zurück
Für viele Nutzer ist es manchmal schwer zu beurteilen, ob eine Lotto-Plattform lizenziert ist oder in Deutschland legal verwendet werden darf. Schließlich wirken die Angebote oftmals auf den ersten Blick seriös und werben sogar mit vermeintlichen Lizenzen. Dennoch solltest du dich stets selbst informieren und dich bei Unsicherheiten gegen eine Registrierung entscheiden.
Falls du jedoch unwissentlich auf einer Plattform wie Lottohelden.de gespielt hast, die sich später als illegal herausstellt, kannst du möglicherweise dein Geld zurückfordern – gestützt auf § 812 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Denn Anbieter ohne gültige Genehmigung sind verpflichtet, Einsätze oder erzielte Gewinne zurückzuzahlen.
Die Rückforderung erfolgt jedoch nicht automatisch. Nutzer müssen ihre Ansprüche eigenständig geltend machen und glaubhaft darlegen, dass nicht offenkundig erkennbar war, dass es sich um ein illegales Angebots handelt.
Alternativen zu Lottohelden: Anbieter mit deutscher Lizenz
Wer in Deutschland legal an Lotterien teilnehmen möchte, sollte ausschließlich Anbieter mit einer deutschen Lizenz nutzen. Zu den staatlich erlaubten Lotterie-Anbietern zählen die Landeslotteriegesellschaften des DLTB (z. B. Lotto, Eurojackpot sowie „weitere gewerbliche Spielvermittler mit deutscher Glücksspiellizenz“.
Die Landeslotteriegesellschaften erfüllen dabei hohe Standards in Bezug auf Spielerschutz, Daten- und Verbraucherschutz sowie Suchtprävention. Zudem fließt ein erheblicher Teil der Einnahmen in soziale, kulturelle und ökologische Projekte.
Klar ist aber auch: Lotto ist nicht besonders lukrativ. Die Gewinnchancen im Casino sind deutlich höher als beim Lotto. In Spielbanken oder Online-Casinos liegt die durchschnittliche Auszahlungsquote, auch RTP (Return to Player) genannt, zwischen 80 % und 97 %, je nach Spielart und Anbieter. Das bedeutet, dass ein Großteil der Einsätze statistisch an die Spieler zurückfließt.
Im Vergleich dazu sind die Gewinnchancen beim Lotto sehr gering: Hier beträgt die Rückflussquote gerade einmal 50 %. Nur die Hälfte der Spieleinnahmen wird als Gewinn ausgeschüttet. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, den Hauptgewinn im Lotto zu erzielen, äußerst gering – bei 6 aus 49 liegt sie beispielsweise bei etwa 1:140 Millionen.
Casinos bieten dagegen eine breitere Vielfalt an Spielen mit unterschiedlichen Gewinnchancen. Zudem erlauben es Spiele wie Blackjack oder Roulette, durch Strategien oder geschicktes Setzen die eigenen Chancen leicht zu beeinflussen, während Slots oft mit höheren RTP-Werten punkten.