Das Platincasino zählt seit 2013 zu den gefragtesten Online-Casinos auf dem deutschen Markt. Doch seit der Einführung des neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrages stellt sich die wichtige Frage: Ist das Spielen im Platincasino in Deutschland noch legal?

Das Platincasino verfügt über keine gültige deutsche Glkücksspiel-Lizenz. Die Curaçao-Lizenz, unter der das Platincasino sein Produkt anbietet, reicht leider in Deutschland nicht aus, um sich legal im Markt positionieren zu können, obwohl das Casino international einen guten Ruf genießt und als sicheres und seriöses Produkt bekannt ist.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Spieler aus Deutschland sind also klar: Das PlatinCasino ist in Deutschland nicht legal.

Ist das Spielen bei Platin in Deutschland legal?

Seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 benötigen Anbieter, die sich an deutsche Spieler richten, eine offizielle deutsche Glücksspiel-Lizenz, um legal auf dem deutschen Markt aktiv zu sein.

Das Platincasino operiert seit einem Lizenzwechsel am 1. Oktober 2023 nun unter der Kontrolle der Latiform B.V., die durch das Curaçao Gaming Control Board lizenziert ist (Lizenznummer OGL/2024/163/0190).

Diese Lizenz bietet zwar eine gewisse Regulierung, ist jedoch in Deutschland nicht anerkannt. Daher bewegt sich das Spielen bei Platin aus deutscher Sicht in einer rechtlichen Grauzone, da das Platincasino keine deutsche Glücksspiel-Lizenz besitzt. Damit verstößt der Anbieter gegen die Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021.

⚠️ Nach deutschem Recht ist das Anbieten von Glücksspiel ohne entsprechende Lizenz illegal. Nicht nur Anbieter, sondern auch Spieler, die dennoch dort spielen, bewegen sich in einem rechtlich unsicheren Bereich und könnten im schlimmsten Fall eine Anzeige kassieren.

Die besten legalen Alternativen zum Platincasino

Online-Casinos stehen bei vielen deutschen Spielern sehr hoch im Kurs, doch nicht alle Plattformen entsprechen den strengen rechtlichen Vorgaben des deutschen Glücksspielstaatsvertrags.

Besonders Anbieter von Online-Casinos ohne deutsche Glücksspiel-Lizenz, wie beispielsweise das Platincasino, sind nach dem deutschen Gesetz umstritten und bieten keinen rechtlichen Spielschutz.

Wer sich lieber nach 100% legalen Alternativen zum Platincasino in Deutschland umsehen möchte, sollte deshalb einen Blick auf die lizenzierten Plattformen werfen.

Spielotheken mit deutscher Lizenz

Bei den deutschen Spielotheken ist die Auswahl leider noch recht begrenzt. Wildz ist eine der wenigen Plattformen, die den Übergang in das regulierte Glücksspielsystem Deutschlands gemeistert haben.

Wildz Deutschland legal
Lizenzierte Spielotheken wie Wildz werben legal um deutsche Spieler

Im Jahr 2020 noch Marktführer und als das Lieblingscasino von Streamer Knossi bekannt, versucht Wildz sich erneut an die Spitze der beliebtesten Online-Casinos zu kämpfen.

Durch die deutsche Lizenz erfüllt Wildz als Online-Casino alle gesetzlichen Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 und ist somit 100% legal in Deutschland nutzbar. Dadurch ist es eine seriöse und sichere Alternative zu Online-Casinos, die in einer rechtlichen und unsicheren Grauzone operieren.

Aufgrund der deutschen Regulierung fehlen bei WIldz einige beliebte Spiele, insbesondere Tischspiele und progressive Jackpots. Gesetzlich vorgeschriebene Spin-Pausen (5 Sekunden) und Limits schränken den Spielfluss jedoch stark ein. Auch die Identitätsprüfung wird von vielen Spielern als sehr aufwändig empfunden.

Ausländische Online-Casinos ohne Limits

Ausländische Online-Casinos ohne Limits und Einschränkungen bieten Spielern außerhalb Deutschlands häufig eine interessante Alternative. Dies Anbieter sind jedoch in Deutschland genauso verboten, wie das Platincasino.

Diese Plattformen – oft mit Lizenzen aus Malta (MGA), Gibraltar oder Curaçao ausgestattet – sind nicht an die Vorgaben des deutschen Glücksspielstaatsvertrags gebunden. Die Vorteile von ausländischen Online-Casinos sind vielfältig:

  • Unbegrenzte Einsätze und Einzahlungen: Anders als in deutschen Online-Casinos gibt es hier keine maximalen Einzahlungslimits oder Einsatzgrenzen. Sogar die Paysafecard wird unterstützt. Allerdings kann es häufiger zu Auszahlungsproblemen kommen.
  • Umfangreiche Spielauswahl: Ausländische Betreiber bieten ihren Spielern häufig ein größeres Spielangebot, einschließlich Slots, Tischspielen, Live-Casinos, Sportwetten oder progressiven Jackpots.
  • Attraktive Boni: Viele internationale Anbieter locken zudem mit großzügigen Boni, Promotions oder VIP-Programmen, die oft deutlich höher ausfallen als bei lizenzierten deutschen Plattformen.
  • Schnelles Spielerlebnis: Spin-Pausen oder ähnliche Beschränkungen entfallen, was das Spielen “flüssiger” gestaltet.

Für Spieler, die sowohl legale als auch ausländische Alternativen in Betracht ziehen, stellt sich oft die Frage, wie Plattformen wie das Platincasino selbst mit der kritischen Diskussion über ihre rechtliche Position umgehen. Während deutsche Anbieter wie beispielsweise Wildz sich konsequent an die strengen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags halten, operieren Plattformen wie das Platincasino weiterhin in einer rechtlichen Grauzone.

Was sagt Platincasino selbst zur Legalität?

Das Platincasino stellt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) klare Regeln auf, wer spielen darf und unter welchen Bedingungen. Grundsätzlich dürfen nur Spieler teilnehmen, die aus Ländern kommen, in denen Online-Glücksspiele erlaubt sind. Es liegt demnach in der Verantwortung der Spieler selbst, die lokalen Gesetze und rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes einzuhalten.

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre oder das gesetzliche Mindestalter des jeweiligen Landes. Wer gegen diese Vorgaben verstößt, riskiert Kontosperrungen oder den Ausschluss vom Angebot.

Spieler aus bestimmten Ländern, wie den USA, Großbritannien oder Frankreich, dürfen zudem keine Einzahlungen tätigen oder um echtes Geld spielen. Ähnliche Einschränkungen gelten für zahlreiche andere Staaten, etwa in Afrika, Asien und der Karibik.

Darüber hinaus verbietet das Casino ausdrücklich die Nutzung von VPNs, um geografische Sperren zu umgehen. Verstöße gegen diese Regel können dazu führen, dass Gewinne konfisziert werden.

Auch sind einige Spiele in bestimmten Regionen nicht verfügbar, etwa aufgrund von Vorgaben der Spieleentwickler. So sind beispielsweise bestimmte Slots oder bekannte Spieletitel in Ländern wie Kanada, Russland oder China nicht spielbar.

Auch interessant
Seitdem das Platincasino eine neue Lizenz hat, sehen sich viele Spieler nach Alternativen um. Das Problem: Platin hat ein umfangreiches, ...
In der schnelllebigen Casino-Welt war das Platincasino lange Zeit eine verlässliche Konstante. Platin ist bereits seit dem Jahr 2013 aktiv ...
Krypto-Casinos sind beliebt, leider sind viele Seiten nicht überall verfügbar. So ist Stake.com in Deutschland und Österreich blockiert. Unsere Experten ...

Illegale Verluste im Platincasino zurückholen

Grundsätzlich gilt: Auf Grundlage der deutschen Rechtslage können Spieler, die im Platincasino Verluste erlitten haben, eine Rückerstattung ihrer Spielverluste beanspruchen.

Da das Platincasino über keine gültige Glücksspiel-Lizenz für den deutschen Markt verfügt, fehlt die rechtliche Grundlage, Zahlungen von deutschen Spielern entgegenzunehmen und Glücksspiel anzubieten. Diese Rechtswidrigkeit wurde bereits in zahlreichen Urteilen deutscher Gerichte bestätigt, die sich konsequent zugunsten der Spieler entschieden haben.

ℹ️ Neben dem Platincasino fordern viele deutsche Spieler auch bei anderen illegalen Anbietern wie Stake oder BC.GAME ihre Verluste zurück.

So lässt du dir deine Verluste zurückerstatten

Zwar können Spieler eigenständig eine Rückerstattung einfordern, doch werden solche Forderungen vom Platincasino oft einfach ignoriert, da die Betreiber wissen, dass eine einzelne Privatperson nur wenig unternehmen kann.

Sinnvoller ist es daher, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen, der den Sachverhalt juristisch fundiert aufbereitet und die Forderung rechtlich durchsetzt. Dies führt nicht selten zu einer außergerichtlichen Einigung, da Casinos teure und rufschädigende Gerichtsverfahren vermeiden möchten.

Sollte dennoch eine gerichtliche Klärung notwendig werden, stehen die Erfolgsaussichten für Spieler außerordentlich gut – Statistiken zeigen eine Erfolgsquote von nahezu 100 %.

Und selbst ohne eine passende Rechtsschutzversicherung können Spieler handeln: Prozesskostenfinanzierer übernehmen die finanziellen Risiken und erhalten lediglich im Erfolgsfall eine anteilige Vergütung. Alternativ besteht die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen. Diese soll dafür sorgen, dass Spieler ihre Verluste innerhalb von bis zu 10 Jahren zurückfordern können, ohne ein eigenes Kostenrisiko einzugehen.