Steam Spiele zurückgeben: So machst du die Rückerstattung richtig

Steam ist ein Gigant in der Gaming-Industrie. Die Plattform bietet unzählige Spieltitel und begeistert Gamer weltweit. Doch kann man die bei Steam gekauften Spiele eigentlich zurückgeben, wenn sie den Erwartungen nicht entsprechen? Und wie lauten die Voraussetzungen für eine Rückgabe bei Steam?

Steam Spiel zurückgeben

Die gute Nachricht vorweg: Es gibt tatsächlich Rückgabe-Optionen bei Steam. Du solltest die Bedingungen aber genau kennen, bevor du deine Rückerstattung beantragst.

Wie kann ich Spiele bei Steam zurückgeben?

Du kannst Spiele, die dir nicht gefallen oder technische Probleme verursachen, bei Steam zurückgeben. Die Plattform ermöglicht eine Rückerstattung, die dir die Chance eröffnet, das gezahlte Geld zurückzufordern. Dieser Refund ist für fast alle Spiele und Software-Titel möglich, wenn sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf angefordert wird.

ℹ️ Solltest du die Zwei-Wochen-Frist überschritten haben, ist eine Rückgabe an Steam nicht mehr möglich.

Beachte auch: Die gesamte Spielzeit muss unter zwei Stunden bleiben. Schnellspielern, die das Game innerhalb von zwei Wochen durchspielen und es dann zurückgeben wollen, werden hiermit Grenzen aufgezeigt. Steam möchte die Rückgabe im Fall eines Nichtgefallens oder bei technischen Schwierigkeiten möglich machen und eine Ausnutzung des Systems verhindern.

Diese Rückgabebedingungen gelten für klassische Spiele, DLCs und Vorbestellungen. Grundsätzlich ist die Steam-Bibliothek enorm groß, so dass es häufig zu Rückgaben kommt, da Spieler immer wieder Neuheiten ausprobieren und dann rasch entscheiden, ob sie das Spiel behalten oder den Refund anfordern. Allzu lange sollte man damit aber erfahrungsgemäß nicht warten.

Steam Rückgaberichtlinien
Viel Kleingedrucktes: Die Steam Rückgaberichtlinien liest sich kaum jemand durch

Die Steam Rückgabebedingungen 2025 einfach erklärt

Auf den ersten Blick klingen die Steam-Rückgabebedingungen bei einem Refund recht einfach. Allerdings ist die Plattform sehr penibel und es lohnt sich, die detaillierten Bedingungen zu kennen, bevor man sich eine Reihe an Titeln anschafft und diese wieder losbekommen möchte.

Das sind die Bedingungen, um ein Spiel bei Steam zurückgeben zu können:

  1. Der Kaufzeitpunkt des Spiels darf maximal 14 Tage zurückliegen
  2. Das Spiel darf nicht länger als zwei Stunden genutzt worden sein
  3. Das Spiel darf nicht von einem Drittanbieter stammen und müssen über die Plattform Steam aktiviert worden sein.

Darüber hinaus gelten folgende Regeln:

  • Bei Vorbestellungen können die Spiele bis zum Veröffentlichungstermin zurückgegeben werden. Die konkrete Rückgabefrist von 14 Tagen beginnt dann erst ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
  • Zusatzinhalte (DLC), die über den Steam-Shop bezogen werden, können ebenfalls innerhalb von 14 Tagen rückerstattet werden. Bedingung ist, dass das Hauptspiel, zu dem diese Inhalte gehören, nicht länger als zwei Stunden gespielt wurde. Die Zusatzinhalte dürfen noch nicht konsumiert, transferiert oder modifiziert worden sein.
  • Einkäufe im Spiel (Ingame-Käufe) können zurückerstattet werden. Hier beträgt die Frist allerdings nur 48 Stunden nach dem Einkauf, solange der Gegenstand nicht konsumiert, transferiert oder modifiziert worden ist.
  • Geschenke können innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, wenn sie noch nicht eingelöst worden sind. Das Geld bekommt der ursprüngliche Käufer wieder zurück (nicht der Beschenkte).
  • Wer einen Ausschluss über das Valve Anti-Cheat-System (VAC) bekommen hat, kann kein Geld zurückerhalten. Hiermit möchte man Cheatern einen klaren Riegel vorschieben.

In 10 Schritten zur Rückerstattung bei Steam

Solltest du alle Bedingungen erfüllen können und dich dazu entschließen, das Spiel, das du über Steam bezogen und aktiviert hast, zurückzugeben, ist erst noch ein bisschen Arbeit nötig, um den Vorgang abschließen zu können.

Wir empfehlen, Schritt für Schritt gemäß unserer folgenden Anleitung vorzugehen, um das Geld schließlich zurückzubekommen:

  1. Öffne Steam und logge dich wie gewohnt ein.
  2. Im oberen Menü findest du den Button „Hilfe“.
  3. In diesem Bereich wählst du den Punkt „Steam-Support“ und dann „Spiele, Software usw.“
  4. Im Menü erscheint eine Suchleiste. Hier gibst du den Namen des Spiels ein, das du zurückgeben und für welches du den Refund erhalten möchtest.
  5. Es erscheinen dann mehrere Auswahlmöglichkeiten. Beim Punkt „Welches Problem besteht bei diesem Einkauf?“ wählst du „Ich möchte eine Rückerstattung beantragen“ aus.
  6. Nun erscheint eine Detailseite, auf welcher hervorgeht, wie lange du das Spiel schon gespielt und wann du es gekauft hast. Es kann auch vorkommen, dass man eine Zusatzauswahl „Es ist nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe“ treffen muss.
  7. Sollten alle Daten stimmen, musst du (erneut) den Button „Ich möchte eine Rückerstattung beantragen“ auswählen.
  8. Es folgt die Art der Rückerstattung. Du kannst aus einer regulären Rückzahlung oder einer Umbuchung als Steam-Guthaben wählen.
  9. Nun möchte Steam den Grund für den Refund-Antrag wissen. Beim Punkt „Begründung“ wählst du die passende Antwort aus. Solltest du dem Support-Team mehr mitteilen wollen oder eine alternative Erklärung haben, kannst du unter „Hinweise“ noch ein paar Zeilen schreiben. Unter Umständen kann das in kniffligeren Fällen hilfreich sein.
  10. Zum Schluss klickst du „Antrag einreichen“ an.

Nach dem Abschicken bekommst du in der Regel innerhalb von Sekunden eine Bestätigungsmail von der Plattform. Über das Ergebnis des Refund-Antrages bekommst du per Mail innerhalb von wenigen Tagen Bescheid.

Diese Vorgehensweise ist logisch, aber durchaus zäh. Nimm dir also etwas Zeit, um hier keinen Fehler zu machen und um die bestmöglichen Chancen zu erhalten, das Geld für das betreffende Spiel von Steam zurückzuerhalten.

Kann ich eine Rückerstattung bei Steam abbrechen?

Es kann natürlich vorkommen, dass ein Refund-Antrag bei Steam versehentlich abgeschickt wird oder dass man es sich in der Zwischenzeit anders überlegt hat. Sollte Steam noch keine Entscheidung über deine Rückgabe getroffen haben, hast du die Möglichkeit, deinen Antrag zu stornieren. Hierfür solltest du dich direkt an den Support wenden und darum bitten, dass du den Antrag zurückziehen darfst. Ist die Erstattung noch nicht veranlasst, sollte dies auch möglich sein.

Bedenke: Hast du das Geld für das Spiel bereits zurückerhalten und deinem Refund wurde stattgegeben, kannst du den Antrag nicht mehr nachträglich zurücknehmen. In diesem Fall müsstest du das Spiel neu kaufen. Das Spiel verschwindet aus deiner Bibliothek, sobald der Refund-Prozess abgeschlossen ist. Dies erfährst du sogleich per Email.

Warum lehnt Steam die Rückgabe des Spiels ab?

Es gibt mehrere Gründe, warum Steam die Rückgabe eines Spiels und damit die Rückerstattung verweigert. Meist kannst du bereits vorab selbst prüfen, ob du für den Refund noch in Frage kommst oder nicht.

In seltenen Fällen ist es komplizierter und man bewegt sich in einem Graubereich. Meistens sind es aber die folgenden Gründe, warum ein Steam-Refund letztlich nicht funktioniert.

Bedingungen werden nicht erfüllt

Sollten die oben genannten Bedingungen für einen Steam-Refund nicht erfüllt werden, hast du schlechte Karten. Allerdings lohnt es sich immer, den Antrag dennoch zu stellen. So ist es schon vorgekommen, dass Steam einen Teil des Geldes zurückerstattet hat, wenn die Spielzeit von zwei Stunden (knapp) überschritten war.

Man kann also durchaus auf Kulanz hoffen. Solltest du aber deutlich über der Rückgabefrist und der Spielzeit liegen, wirst du keine Möglichkeiten haben, das Spiel zurückzugeben. Probieren könnte man es jedoch immer. Vielleicht wird Steam von anderen triftigen Gründen letztlich doch überzeugt.

Spiele wurden zu oft zurückgegeben

Offiziell kannst du zwar so viele Spiele zurückgeben, wie du möchtest, solange die Bedingungen eingehalten werden, jedoch gibt es eine Einschränkung. Steam kann das Rückgaberecht einschränken, wenn der Eindruck erweckt wird, dass das System ausgenutzt oder missbraucht wird. Sollte dieser Eindruck entstehen, wird von der Plattform Steam eine konkrete Warnung ausgesprochen und bei eventuellen weiteren Rückgaben eine Ablehnung die Folge sein.  

Du hast gecheatet

Wer einen Ausschluss durch das Valve Anti-Cheat-System (VAC) erhält, hat auch eine Möglichkeit verwirkt, das betreffende Spiel zurückzugeben. Dies gilt auch dann, wenn die sonstigen Rückgabebedingungen allesamt erfüllt werden. Diese Regelung bezieht sich aber nur auf das Spiel, bei dem konkret gecheatet wurde. Andere Spiele könnten weiterhin wie gewohnt zurückgegeben werden.

Steam Cheater
Das will keiner sehen: Das VAC hat zugeschlagen und einen Cheater gesperrt

Sonderfälle bei der Spielerückgabe

Bei Steam kannst du dir nicht nur die reinen Spiele kaufen, sondern auch eine ganze Reihe an sonstigen Inhalten beziehen. Die Plattform bietet auch für andere Inhalte und Produkte Rückgabemöglichkeiten, die im Detail allerdings etwas anders ausgestaltet sind.

Wer Steam-Inhalte an einen User verschenkt, kann dies z. B. selbst innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Der Beschenkte hat diese Option nicht. Bei vorbestellten Spielen kann ein Refund vor der Veröffentlichung jederzeit durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gelten nochmals dieselben Richtlinien wie bei herkömmlichen Käufen. Hier bist du quasi doppelt abgesichert.

Bei DLCs gelten grundsätzlich dieselben Bedingungen wie bei herkömmlichen Steam-Spielen. Es gibt jedoch auch hier eine Einschränkung: Eine Rückerstattung ist nicht möglich, wenn die DLCs das Hauptspiel unwiderruflich verändern. Ingame-Käufe für Spiele bei Steam, die von Valve entwickelt wurden, können innerhalb von 48 Stunden zurückgegeben werden, sofern du den Artikel noch nicht verwendet hast. Bei Spielen von Drittanbietern richtet sich das Refund-Recht nach den jeweiligen Entwicklern.

Einige Spieler haben in der Vergangenheit gehofft, über das Early-Access- oder Advanced-Access-Label ein Schlupfloch gefunden zu haben. Allerdings hat dies nunmehr keinen Einfluss auf das Recht der Rückgabe. Früher war es tatsächlich so, dass man das Spiel stundenlang im Early-Access-Modus zocken und es nach Release dennoch zurückgeben konnte. Mittlerweile sieht die Realität aber so aus, dass die Spielzeit auch vor der Veröffentlichung bereits angerechnet wird, so dass die üblichen Bedingungen auch hier gelten. Ausnahmen werden allerdings noch bei den Betatests gemacht.

Mehrere Dienste und Inhalte bei Steam funktionieren mit erneuerbaren Abonnements mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung. Solltest du während des laufenden Abrechnungszyklus keinen Gebrauch von diesem Abonnement gemacht haben, kannst du es innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf oder der automatischen Verlängerung rückgängig machen. Ein laufendes Abonnement kann zudem jederzeit über deinen Account gekündigt werden. Anschließend wird das betreffende Abo nicht mehr automatisch verlängert.

In deinem Steam-Account hast du außerdem die Möglichkeit, Hardware oder Zubehör zurückzugeben, die du über die Plattform gekauft hast – so etwa das Steam Deck. Auch hier gilt, dass nicht mehr als 14 Tage seit dem Kauf vergangen sein dürfen. Schlecht sieht es dagegen bei Video-Inhalten wie Filmen, Kurzfilmen, Serien, Episoden oder Tutorials aus. Hierfür gewährt Steam keine Refunds – es sei denn, das Video gehört zu einem Bündel mit Inhalten mit Refund-Option, die allerdings keine Videos sein dürfen.

Auch interessant
Das Steam Deck eignet sich nicht nur für Steam-Spiele. Die Hardware der portablen Spielekonsole ist ideal fürs Emulieren von Spieleklassikern ...
Emulatoren für Spieleklassiker von Nintendo und anderen Herstellern ind extrem beliebt. Viele Zocker wollen Kult-Spiele wieder auf den modernen Geräten ...
Seltene Designs, exklusive Stickers & Graffitis: Die Welt der Counter-Strike Skins ist riesig und fasziniert Millionen von Spielern. Inzwischen sind ...

Strenge Bedingungen machen Rückgaben schwer

Es ist eine gängige Praxis, dass das Geld für Spiele zurückgefordert wird. In den meisten Fällen gewährt Steam diesen Refund auch tatsächlich. Wer sich an die Fristen von 14 Tage nach dem Kauf bzw. maximal zwei Stunden Spielzeit hält, hat in der Regel beste Chancen, das Geld zurückzuerhalten.

Steam möchte damit die Möglichkeit schaffen, Fehl- oder Doppelkäufe rückgängig zu machen. Zudem sollte man innerhalb von zwei Stunden Spielzeit herausfinden können, ob einem das Game gefällt oder nicht. Somit gibt es unter dem Strich relativ wenig Risiko, wenn man ein neues Steam-Spiel bezieht.

Sollten die Bedingungen nicht eingehalten werden, sinken die Chancen auf einen Refund beträchtlich. Meist kommt man nur dann damit durch, wenn es andere belegbare Gründe gibt, warum Fristen nicht eingehalten werden können. Oder es handelt sich um ein Spiel, das erhebliche inhaltliche Mängel aufweist, die nicht sofort zu bemerken sind.

Schreibe einen Kommentar

Beste Online-Casinos
Newcomer BetandPlay überzeugt auf ganzer Linie und gehört zu den besten Casinos ohne Limit.
Mit einem gigantischen Bonus und dem Verzicht auf Limits und Steuern hat RetroBet bei uns gepunktet.
Das bunte Online-Casino Casombie überzeugt mit riesiger Spieleauswahl und Bitcoin-Zahlungen.

Copyright © 2019-2025 Automatenspieler. Alle Rechte vorbehalten.

Teillnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

Wir verwenden Affiliate-Links und erhalten eine Provision, wenn du über diese Links ein Casino besuchst und dort spielst. Diese Provisionen beeinflussen niemals das Ranking oder die Bewertungen der getesteten Casinos.